Programmvorschau und Anmeldung
Die Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen erfolgt über unsere Webseite und wird ab April möglich sein. Unter Downloads können Sie einen Überblick und eine erste Version des Programms herunterladen.
Programmvorschau
Montag, 18. Mai
- Politische Impulse (Auswärtiges Amt): Deutschland und Asien-Pazifik in einer urbanen Welt – Trends, Strategien und gemeinsame Handlungsoptionen
Hochrangige Sprecher aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft präsentieren ihre Analysen und Einschätzungen zu den Chancen und Herausforderungen der Urbanisierung in Deutschland und im asiatisch-pazifischen Raum. In Fachforen vergleichen deutsche und asiatische Experten spezifische Lösungsansätze z.B. zu Fragen der urbanen Mobilität, der Energie- und Wasserversorgung, der Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien („smart cities“), aber auch der Regierbarkeit urbaner und metropolitaner Räume. Die Veranstaltung leitet damit ein in die Vielschichtigkeit des Leitthemas der Asien-Pazifik-Wochen 2015.
Veranstalter: Auswärtiges Amt, OAV, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin
- Zum Eröffnungsfestakt (Auswärtiges Amt) werden hochrangige Vertreter der Bundesregierung, der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (APA) sowie leitende politische und wirtschaftliche Repräsentanten der asiatisch-pazifischen Partnerländer eingeladen. Die Keynote wird der Bundesminister des Auswärtigen, Dr. Frank-Walter Steinmeier halten.
Veranstalter: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und den Asien-Pazifik Botschaften
Dienstag, 19. Mai
- Im Rahmen des Botschaftstags Asien-Pazifik (Auswärtiges Amt) informieren die Botschaften umfassend über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Länder. Sie führen Wirtschaftskonferenzen, Seminare für Gründer und Investoren und außenwirtschaftliche Fachveranstaltungen durch und präsentieren kulturelle Highlights. Mitwirkende Länder: Bangladesh, China, Indonesien, Japan, Malaysia, Pakistan, Phillipinen, Sri Lanka, Südkorea, Thailand.
Veranstalter: Asien-Pazifik-Forum Berlin und Botschaften - Die KfW-Stiftung schließt mit Mapping Southeast Asia: Contemporary Art and Public Space und anschließendem Empfang an den Botschaftstag an.
Mittwoch, 20. - Freitag, 22. Mai
- Vom 20.05 bis 22.05 findet im CityCube die Messe Metropolitan Solutions mit ihren Partnerkonferenzen statt. Im Konferenzprogramm der Messe finden folgende Asien-Veranstaltungen statt:
- Die Wirtschafts- und Technologiekonferenz der Asien-Pazifik-Wochen informiert vom 21.05 bis 22.05. in Fachforen und Workshops über Geschäfts- und Finanzierungsmodelle, Standards/Metrics, Open Data, Integrierte Planung, Innovative Beschaffung sowie urbane Technologien für Smart City Lösungen und bietet Raum für b2b-Gespräche. Im Anschluss führen Expertentouren zu Smart City Referenzorten in der Stadt.
Veranstalter: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und Deutsche Messe AG - Sustainable Urban China von ICLEI, Hexun Consulting, IHK (20.05., 10.00 - 18.00 Uhr)
- 100 "Smart Cities" in India Smart & Sustainable Cities Summit von Indus Media (20.05.)
- Sustainable Development of Urban Regions: The Case of South-East-Asia vom BMBF und DLR Bonn (21.05., 14.00 - 17.00 Uhr)
- Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen der Messe sowie zum Erwerb eines Messetickets finden Sie hier.
- Die Wirtschafts- und Technologiekonferenz der Asien-Pazifik-Wochen informiert vom 21.05 bis 22.05. in Fachforen und Workshops über Geschäfts- und Finanzierungsmodelle, Standards/Metrics, Open Data, Integrierte Planung, Innovative Beschaffung sowie urbane Technologien für Smart City Lösungen und bietet Raum für b2b-Gespräche. Im Anschluss führen Expertentouren zu Smart City Referenzorten in der Stadt.
- Am Nachmittag des 20. Mai organisiert die Bertelsmann Niederlassung Berlin die exklusive Veranstaltung Wie Asiens Aufstieg den Westen verändert. Im Anschluss findet ein Abendempfang statt.
Montag, 18. – Freitag, 29. Mai
- Ein Schwerpunkt der zweiten Woche ist das Thema Start-Ups und Innovation Labs zu dem es verschiedene Workshops und Veranstaltungen gibt:
Labs to Public: Europe-Asia Innovation Dialogue Future Workshop Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (27.05., 9.00 - 21.00 Uhr)
Urban Matters Forum Berlin SAP/TU (27.05., 9.00 - 21.00 Uhr)
Labs to Public: Europe-Asia Dialogue Global Innovation Barcamp Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (28.05., 9.00 - 21.00 Uhr)
Smart Innovation, Smart City – Start Ups als Impulsgeber für Innovation in China MERICS Institute for China Studies
How Local Ecosystems can Support the Creation of Start Ups (Follow-Up) Connective Cities
Bridging Climate Entrepreneurship and Innovation between Europe and Asia Climate KIC
Developing an International Cleantech Ecosystem CleanTech Innovation Center Berlin und Borderstep Institute for Innovation and Sustainability
The Knowledge Island BBQ Global Connection & Beuth-Hochschule für Technik
- Ein umfangreiches und vielseitiges Partnerprogramm mit Ausstellungen und Veranstaltungen wird die Konferenzen im Auswärtigen Amt und CityCube ergänzen, koordiniert vom Asien-Pazifik-Forum Berlin. Berliner Institutionen, Museen und Galerien beteiligen sich hier als Drittveranstalter zum Schwerpunktthema „Smart Cities“ oder präsentieren andere ausgewählte kulturelle, gesellschaftliche, politische oder wirtschaftliche Aspekte der Region Asien-Pazifik.
