26.05.2016, 15.30 - 16.30 Uhr - Anmeldung erwünscht bis zum 20.05.2016

Museumsführung: „Asien in Berlin“ - Tour im Museum Köpenick: Asienbegeisterung im Barock I: Chinoiserie und Raumkunst
Mit Unterstützung von den Staatlichen Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick

Ab 10 Personen: 16 Euro (Eintrittspreis für das Museum, Führung selbst ist kostenlos)

Veranstaltungssprache: Deutsch & Englisch

Adresse:

Staatliche Museen zu Berlin
Schloss Köpenick
Schloßinsel 1
12557 Berlin

Referentin: Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz, Kunsthistorikerin, Südostasienwissenschaftlerin

Berlin gilt als multikulturelle Metropole mit einer vielfältigen Kulturszene. Beginnend mit der China-Begeisterung in der Barockzeit gibt es viele Sammlungen in Berlin mit Kunstbeständen aus Asien. Die Touren führen unter einem asienbezogenen Thema durch Berliner Museen, die exklusiv für die Asien-Pazifik-Wochen Berlin entwickelt worden sind.

Das barocke Schloss des 17. Jahrhunderts bietet eine umfassende Sammlung zur Raumkunst und Ausstattung, deren Motivschatz sich an asiatische Vorbilder anlehnt. Verschiedene Kunstgattungen wie Möbel, Keramik oder Interieurs der Barockzeit werden vorgestellt, die die Bilderwelt, Formen und Techniken aus Asien imitierend übernehmen. Mit der Zeit aber erwachsen hieraus ganz eigene Inspirationen und Kunstprodukte, die unter dem Begriff Chinoiserie zusammengefasst werden.


28.05.2016, 10.30 - 11.30 Uhr - Anmeldung erwünscht bis zum 20.05.2016

Museumsführung: „Asien in Berlin“ - Tour im Technikmuseum: „Die Titanic des Osten“: Schatzsuche einer chinesischen Dschunke
Mit Unterstützung vom Technikmuseum

Ab 10 Personen: 5 Euro (Eintrittspreis für das Museum, Führung selbst ist kostenlos)
Unter 10 Personen: 8 Euro (Eintrittspreis für das Museum, Führung selbst ist kostenlos)

Veranstaltungssprache: Deutsch & Englisch

Adresse:

Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Str. 9
10963 Berlin

Referentin: Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz, Kunsthistorikerin, Südostasienwissenschaftlerin

Berlin gilt als multikulturelle Metropole mit einer vielfältigen Kulturszene. Beginnend mit der China-Begeisterung in der Barockzeit gibt es viele Sammlungen in Berlin mit Kunstbeständen aus Asien. Die Touren führen unter einem asienbezogenen Thema durch Berliner Museen, die exklusiv für die Asien-Pazifik-Wochen Berlin entwickelt worden sind.

Tour im Technikmuseum: „Die Titanic des Osten“: Schatzsuche einer chinesischen Dschunke 1822 sank ein chinesisches Schiff mit seiner wertvollen Ladung in indonesischen Gewässern. Schiffswracks und ihre Ladung sind gesunkene Zeitkapseln im Meer. Für die Archäologie bieten sie ein faszinierendes Forschungsfeld. Aber die Fundstätten sind durch Schatzsucher und Plünderung gefährdet.


28.05.2016, 12.30 - 13.30 Uhr - Anmeldung erwünscht bis zum 20.05.2016

Museumsführung: „Asien in Berlin“ - Tour im Kunstgewerbemuseum: Asienbegeisterung im Barock II: „Das weisse Gold“: Porzellan und Chinoiserie
Mit Unterstützung vom Kunstgewerbemuseum

Ab 10 Personen: 16 Euro (Eintrittspreis für das Museum, Führung selbst ist kostenlos)

Veranstaltungssprache: Deutsch & Englisch

Adresse:

Kunstgewerbemuseum
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Referentin: Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz, Kunsthistorikerin, Südostasienwissenschaftlerin

Berlin gilt als multikulturelle Metropole mit einer vielfältigen Kulturszene. Beginnend mit der China-Begeisterung in der Barockzeit gibt es viele Sammlungen in Berlin mit Kunstbeständen aus Asien. Die Touren führen unter einem asienbezogenen Thema durch Berliner Museen, die exklusiv für die Asien-Pazifik-Wochen Berlin entwickelt worden sind.

Das Kunstgewerbemuseum vereint eine umfassende Sammlung an Fayence und Porzellan. Diese Kunstgattung hat sich seit ihren Anfängen eng an asiatische Vorbilder angelehnt und das weiße Gold aus China versucht zu imitieren. Die China-Mode seit dem 18. Jahrhundert eröffnete neue Motive und Gestaltungsweisen in der Kunst, ebenso neue Trink- und Essgewohnheiten durch die Einfuhr von Luxusgütern wie Tee und Kaffee aus Asien.