Unter dem Motto „Asien-Pazifik: Partner für eine gemeinsame Zukunft“ standen die Themenschwerpunkte Mobilität und Energie im Mittelpunkt der 7. Asien-Pazifik-Wochen.

Eine Übersicht zum gesamten Programm mit allen Veranstaltungen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur finden Sie hier.

Das Wirtschafts- und Wissenschaftsprogramm umfaßte die Fachkonferenzen “Globale Mobilität” und “Energie für die Zukunft” (8. bis 10. Oktober) im Berliner Rathaus sowie weitere Symposien, Konferenzen und Business-Days zu einzelnen Ländern aus der Region Asien-Pazifik (12. bis 17. Oktober).

Als Kompetenzzentrum für nichteuropäische Kunst und Kultur koordinierte das Haus der Kulturen der Welt erneut das Kulturprogramm der Asien-Pazifik-Wochen 2009. Mit der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, dem RADIALSYSTEM V und dem Theater Hebbel am Ufer wurden drei neue profilierte Partner gewonnen. Jede Einrichtung realisierte dabei ein Programm entsprechend ihrer jeweiligen künstlerischen und kuratorischen Ausrichtung. Weitere Projekte zu Städtebau, Mode, Jugendkunst und Theater präsentierten das AEDES Forum für zeitgenössische Architektur, die Deutsch-Japanische Gesellschaft, NEXT – Interkulturelle Projekte, Fashion Patrons sowie die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst.