Die vierten Asien-Pazifik-Wochen (APW) fanden vom 15. bis 28. September 2003 mit dem Fokus Indien statt. Mit insgesamt 280 Veranstaltungen und mehr als einer Million Besucher waren auch die APW 2003 wieder ein grosser Erfolg. Besonders hervorzuheben ist die Beteiligung von 13 Botschaften aus der Region, mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2001!
Das Schwerpunktland Indien faszinierte mit einem Einblick in seinen einzigartigen kulturellen Reichtum. Das Spektrum reichte von der Ausstellung “Anmut und Askese – Frühe Skulpturen aus Indien” ber Tanz- und Theaterstücke, Konzerte, Literaturveranstaltungen und Filmreihen bis hin zu zeitgenössischen indischen Kunstformen. Insbesondere die Veranstaltungsreihe “body.city – Neue Perspektiven aus Indien” des Hauses der Kulturen der Welt zeichnete eindrucksvoll die Facetten indischer Gegenwartskunst nach. Doch auch die Kulturen zahlreicher weiterer Länder, insbesondere Chinas, Japans und Koreas, waren hochkarätig vertreten.
Die Indo-German Business Conference des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (APA) unter Teilnahme von zwei großen indischen Unternehmerdelegationen und vielfltige Prsentationen der indischen Wirtschaft demonstrierten die Leistungsfähigkeit des indischen Subkontinents insbesondere in den Bereichen Informationstechnologie und Dienstleistungen. Weitere Wirtschaftsveranstaltungen fanden zu Australien, Bangladesch, China, Indonesien, Japan, Korea, Mongolei, Pakistan, Singapur, Thailand und Vietnam statt.
Wieder war der Markt der Asiatisch-Pazifischen Kulturen auf dem Schlossplatz / Unter den Linden in Berlin-Mitte ein zentraler Anziehungspunkt für Besucher. Mit seinem breit gefächerten sechzigstündigem Bühnenprogramm, den kulinarischen
Köstlichkeiten und den bunten Ständen zog er täglich bis zu 30.000 Besucher an.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern und Sponsoren, die das Programm der APW 2003 ermöglichten.
